Petra Schuseil (Wesentlich werden) hat für Christianes abc-Etüden die folgenden Wörter gespendet:
Winterreifen
eifersüchtig
stolpern
Mit meinen Kindern lese ich gerade – wie ihr vielleicht gleich merken werdet – die wirklich sehr schön und überaus kindertauglich aufbereitete Version des herrlich unterhaltsamen Goetheschen „Zauberlehrlings“ von Marco Simsa. Die Ballade hat einen so mitreißenden Rhythmus, der lädt auch zum Mitklatschen ein. Schon mal Goethe gerappt (von Rap – das Wort ist tatsächlich schon richtig eingedeutscht worden) und gestampft? Nein? Kann ich zur Aufheiterung nur empfehlen.
Die Prüfung
„Auf Winterreifen mach den Reim!
Denk rasch nach, was fällt dir ein?“
Die Augen groß, er starrt und zittert,
„Was schaust du drein denn so verbittert?“
Der Zauberlehrling, blass bis zu der Nas‘,
spricht leise, zögernd: „Gib nicht Gas,
wenn herrscht die Winterreifenpflicht,
doch du hast Winterreifen nicht.“
Der Meister denkt und grübelt lange,
dem Jungen wird schon richtig bange,
da hören sie Lärm. „Wer da, der poltert?!“
Kommt doch ein Grüppchen angestolpert.
Ein Haufen Lehrlinge, schreit und lacht.
„Schert euch weg von hier, so gebt doch acht!“
mahnt der alte Mann mit Hut.
„Zu viel feiern tut niemandem gut!“
Fast eifersüchtig sieht unser Junge
davonstieben die kichernde Runde.
Ach, ihm fällt die Prüfung gar sehr schwer,
springt doch kein Spruch ihm recht daher.
Ein Spruch, ganz leicht und schön und zierlich,
der Winterreifen treibt auch ganz manierlich
durch Neuschnee und durch tiefen Matsch.
Nein, nein, das ist alles nur dummer Quatsch!
„Versuch es noch einmal!“
sagt jetzt der Meister.
„Ich wünschte bloß, mir hülfen all die guten Geister!“,
denkt der Junge, kratzt sich nervös am Kopf:
„Steig nur ein, drücke den E-Car Startknopf!
Sause dahin auf Winterreifen,
dass die Sommerreifler keifen,
weil sie stecken, weil sie rutschen,
in ihren PS-lahmen Nicht-Allrad-Kutschen.
Rolle, rolle, manche Strecke,
dass zum Zwecke ohne Ton und ohne Poltern
statt zu Fuß zu gehen, dahin zu stolpern
ich vorwärts komme auch recht tüchtig,
die lahmen Gäule hinter mir schwer eifersüchtig.“
Chapeau!
LikeGefällt 1 Person
danke!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gelungen!
LikeGefällt 1 Person
danke!
LikeLike
Goethe rappen, das klingt lustig. Nein, noch nicht gemacht.
Und du hast einen wunderbaren Vers getextet … da klingt der Zauberlehrling durch. Gut gemacht!!
Danke fürs Mitmachen. Herzlich. Petra
LikeGefällt 2 Personen
Sehr mutig und erheiternd!
LikeGefällt 2 Personen
Walle, walle, manche Strecke … 😉
Oh ja, es gibt schöne Vertonungen des Zauberlehrlings! Den Disney-Klassiker, also den Filmschnipsel, kennst du bestimmt? Kinski? Die „Jungen Dichter und Denker“? Nein? Guckst du hier, ich verweise mal auf mich …
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/04/17/aufruf-balladenmontag-der-zauberlehrling/
Liebe Grüße, vielen Dank fürs kunstvolle Gereime!
Christiane
LikeGefällt 4 Personen
Das Lied kannte ich gar nicht und Mickey ist immer nett anzusehen 🙂
LikeGefällt 2 Personen