Schon als ich meine „Rubrik“ namens „Wenn ich ein Vöglein wär – Mama kurz gefasst“ ins Leben rief, war mir klar, dass das kein knackig kurzer Titel ist. Da aber selbst das Akronym WIEV WÄ MaKuGe nicht so recht klingen wollte, beschloss ich es bei dem sperrigen Ungetüm von Namen für eher kurz gehaltene Beiträge auf diesem Blog zu belassen. Widerspruch hin, Russelsche Antinomie her.
Die kurz angedachte Veranglizismusierung wurde ebenfalls wieder verworfen. Was im Englischen geht, geht im Deutschen nicht unbedingt, denn „Mama zwitschert“ ruft eher die Jugendfürsorge und die lieben Kollegen vom AA Treffen auf den Plan als die wordpress follower zum Lesen herbei.
Wobei der letzte Satz ausgesprochen unglücklich formuliert ist. Zum einen „geht es“ weder auf Englisch, noch auf Deutsch, weil – wie meine Englischprofessorin zu sagen pflegte – „es keine Füße hat“. Statt „gehen“ hätte ich also wohl ein semantisch identes „semantisch ident“ wählen sollen, zum anderen wirft die Formulierung „Kollegen vom AA Treffen“ ein ganz falsches Bild auf mich. Ich kenne dort nämlich gar niemanden, und nicht deshalb, weil ich ohnedies nur schwer Bekanntschaften schließe oder weil sich dort alle halbanonym nur mit dem Vornamen ansprechen („Hallo, ich heiße Mama und bin … “ ist ja ein hinlänglich bekanntes AA Procedere). Sondern, weil ich noch gar nie bei einem AA Treffen war und – für’s Protokoll – es auch nicht notwendig habe. Und jetzt komme mir bloß keiner damit, dass Leugnen ein psychischer Abwehrmechanismus zum Schutze vor dem Eingestehenmüssen einer Abhängigkeit sei!
Aber ich schreibe mich gerade in eine Sackgasse hinein.
Worauf ich eigentlich hinaus wollte war, dass es ab jetzt nur noch „Mama kurz gefasst“ heißen wird. Und gelegentlich gibt es dazu ein Bild von einem Vogel oder mehreren.
Die 140er Grenze ist längst überschritten. Mein erster „Mama kurz gefasst“-Beitrag im neuen Jahr ist also ein Nichtelement seiner eigenen Menge, ein Widerspruch in sich. Beim nächsten Mal wird’s dann wirklich kurz und knackig – versprochen!

Ich liebe diese plusterigen Dompfaffen! Heute habe ich einen Eisvogel gesehen – aber nur ganz kurz (gefasst) 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön! So etwas bekomme ich im Garten natürlich nicht vor die Linse 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh weh, wie ich es hasse an meine völlige mathematische Unfähigkeit erinnert zu werden ! Äh ….. 144 ??
LikeLike
Oh! Das liegt eher an meiner völligen social media Unkenntnis. Twitter hatte ja 140 Zeichen Beschränkung, nicht 144! Wobei ich ja meist noch nicht einmal mit 140 Wörtern auskomme. Da war ich wohl von der Schönheit der Quadratzahlen so geblendet, dass mir der Fehler gar nicht aufgefallen ist … Danke für den Hinweis 🙂
LikeLike
Ach, das beruhigt mich. Ich dachte ich hätte (wieder einmal) irgendeine Anspielung auf mathematisches Allgemeinwissen nicht verstanden.
LikeGefällt 1 Person
So g’scheit durchdacht sind meine Texte ja wohl doch nicht 😉 😀
LikeLike
Bescheidenheit ist eine Zier, aber nicht immer angebracht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Und gekonnt die schlechteste Seite heraus gekehrt *versteckt den Schnaps*
Ich fürchte allerdings, dass du Klassen vermengst, die eigentlich nicht vermengt sind, dafür müsste ich aber einen Mathematiker mal genauer befragen
…
Oh, ein Dompfaff/Gimpel/Blutfink, wie schön! Hab in diesem Jahr noch keinen gesehen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
„Aber ich schreibe mich gerade in eine Sackgasse hinein.“
Den Eindruck hatte ich an der Stelle auch! 🙂 Gut die Kurve gekriegt! 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ob kurz oder lang gezwitschert – Hauptsache du wortvirtuost.. 😊😎
LikeGefällt 3 Personen
😉 Danke! 🙂
LikeGefällt 1 Person