1) Für Probleme gibt es immer eine Lösung. Meist besteht diese allerdings darin, dass ein Problem ein anderes ablöst.
2) (Psychosomatisch bedingte) Mittelohrentzündungen, die zu einer temporären teilweisen Ertaubung führen, bewirken eine gewisse innere Ruhe – sowohl im Großraumbüro als auch zu Hause neben den streitenden Kindern. Von der Einnahme starker Antibiotika ist daher eher abzuraten.
3) Freuen Sie sich nicht zu früh, wenn ihr Kind Ihre neue Frisur mit den Worten „Mama, du siehst soooo jung aus“ lobt. Es könnte der Nachsatz: „Dabei bist du schon soooo alt“ folgen.
4) Manchmal ist es ganz hilfreich, wenn der Mann vergisst, das Haus abzuschließen, wenn er morgens nach Ihnen ins Büro fährt. Sonst kämen Sie noch in die Verlegenheit, sich einen dritten Arm wachsen lassen zu müssen, wenn sie nachmittags mit den Kindern aus dem Kindergarten kommen und vollbepackt mit Laptoptasche, Handtasche, zwei Rucksäcken und dem Wocheneinkauf vor der verschlossenen Haustüre stünden. Es hat übrigens eine gute Viertelstunde gedauert, bis ich überhaupt gemerkt habe, dass mein Mann noch gar nicht zu Hause ist.