Und da sage noch einer, Kinderbücher würden nicht bilden. Da sehe ich in einer österreichischen Tageszeitung doch neulich folgenden Artikel: „Die großen Pyramiden wurden mit Rampen errichtet„.

Der Kokosnussbuchkenner kratzt sich verwundert am Kopf und denkt: Das wusste ich doch schon laaaange und das weiß eigentlich jedes Kind! Zumindest, jedes, das Drache Kokosnuss mag.

Der Schlüssel zum Geheimnis alles Wissens um die Vergangenheit lautet „Laserphaser“. Kokosnussbuch- und Star Trek Film-Kenner nicken bei diesem Wort verständig mit dem Kopf. Laser kennen sowieso alle. Und Phaser kannten wir zwar erst nur zum Betäuben der nicht so ganz bösen Feinde und zur Pulverisierung der ganz bösen Buben und Kreaturen. Eine Kombination aus diesen beiden Kräften kann aber folglich nur Wundersames bewirken. Dass es für Zeitreisen irgendwelcher Beamerstrahlen, Stargates oder Wurmlöcher bedarf ist ja nun wirklich weit hergeholt – im wahrsten Sinne des Wortes. Da ist doch viel nahe liegender, dass man ein kleines Kästchen mit Zeitschaltuhr hat und – zzzzzinggggg – reist man ein paar Millionen Jahre durch die Zeit. Nicht von Ort zu Ort, wohlgemerkt, nur auf dem Zeitstrahl sozusagen. Alles andere wäre ja Schwachsinn.

Na ja, und so wissen wir also schon längst, das es der Rampen bedurfte, um die Pyramiden zu errichten. Ja, Kinderbücher, auch fantastische – im Sinne von die Fantasie bedienende – bilden eben auch.

Ha!