Nachdem der gestrige Titel so lang und sperrig war, halte ich es heute einmal richtig kurz: T.
Also Tee natürlich. War ja klar, oder?
E liebt es derzeit Blumensträuße zu pflücken. Neulich kam sie mit zwei weißen Blüten an, hielt sie mir vor die Nase und fragte, ob wir daraus einen Tee kochen könnten. Ich roch an den Blüten und befand das Gepflückte für teetauglich. Allerdings konnte ich die Pflanze nicht wirklich zuordnen. Abends vor dem Zähneputzen schalteten wir also den Wasserkocher ein …
… und am nächsten Morgen erinnerten wir uns auch irgendwann daran, dass wir ja Tee hatten kochen wollen. Ich schaltete den Wasserkocher also erneut ein und mein Mann suchte noch kurz, um welche Pflanze es sich denn nun handeln könnte.
In der Teekanne verfärbte sich das Wasser zur Freude der Tochter tatsächlich zu einem Kräutertee und kaum war er zugestellt, schon rief mein Mann: „Das dürfte eine Schafgarbenart sein“
Zufrieden schenkte ich den Töchtern einen kleinen Schluck zum Kosten ein. „Und wofür trinkt man den?“ fragte ich dann noch beiläufig meinen Mann. Seine kindersichere Antwort lautete: „Frauenprobleme„.
Meine Antwort war wie zu erwarten: „Ach, der hilft gegen Männer?!“
*höhö – Übrigens: Humor hält die Liebe jung, hoffe ich mal*

Wenn möglich schenk mir auch eine Tasse von dem Tee ein 🙂
Hat hoffentlich geholfen!? 😉
LikeLike