So, endlich! Lang erwartet, heiß begehrt, endlich da! Und auch fast schon wieder vorbei – das Wochenende! [Wenn man den richtigen Job hat, kann man getrost schon Donnerstag abends anfangen, sich in Wochenendstimmung zu versetzen.] Und mein „Teil 2 der Liebster Award Nominierung durch Random Randomsen!“ [Zum ersten Teil geht es hier.]
Ausnahmsweise bemühe ich mich heute einmal um Kürze. [Das schreibe ich ab und zu einfach so hin, damit jene, die sich durch meine Zeilen kämpfen, wenigstens glauben, es gäbe bald Licht am Horizont.] Die Würze kommt dann – leider nicht von selbst.
Also habe ich mir eine Anleihe genommen. Natürlich nicht bei einer Bank, die steht womöglich auf wackeligen Beinen oder zu nahe dran an den Postkästen auf lieblichen, kleinen (Insel)staaten. Nein, bei einem Kinderbuch, das wir zu Hause haben und oft und wirklich gerne lesen: „Hast du Zahnweh, kleine Hexe?“ (Ravensburger Verlag 1998).
Eine kleine (wie der Buchtitel schon sagt), recht sympathische (wie ich finde) Hexe trifft sich, noch bevor sie vom schlimmen Zahnweh geplagt wird, mit ihren Hexenfreundinnen zu einem Kuchen- und Kaffeeklatschnachmittag, bei dem auch der gemeinsame Hexentanz um den hohen Berg bei Vollmond vereinbart wird.
Auf der Suche nach Inspirationen oder der Möglichkeit des Plagiierens vor allem bei mir selbst unternahmen also auch ich und meine Alter!Ego Ghostreiterinnen einen Ritt auf einen hohen Berg, wie empfohlen bei Vollmond. Dort (also nicht am Mond, sondern am Berg) begannen wir dann unser Süppchen zu kochen.
In den Topf kamen jene Fragen, denen ich mich selbst schon einmal stellen musste, sowie solche, die ich an andere weitergereicht hatte, ein paar Katzenhaare, die auf meinem T-Shirt hängen geblieben waren und womit ich sonst nichts anzufangen wusste und natürlich eine Prise …Hm, nun ja, so gut kennen wir uns ja jetzt auch wieder noch nicht, als dass ich gleich so mir nix, dir nix alle Geheimnisse ausplaudern wollte.
Eingedampft auf die obligatorische Freiwilligkeit der Liebsterei blieb folgender Bodensatz übrig, den die Nominierten nun auslöffeln dürfen.
Die Fragen
1. Bloggen – Hobby oder Sucht?
2. Frönst du nebem dem Bloggen noch anderen Süchten oder hast du vielleicht sogar richtige Hobbies, von denen du kurz erzählen möchtest?
3. Ein (dubioses) Reisebüro bietet Zeitreisen an: Für welche Epoche würdest du buchen? Wen (oder was) würdest du auf dieser Reise gerne treffen?
4. Wenn du deinem eigenen Kind-Ich begegnen könntest (á la „Zurück in die Zukunft“-Zeitreisen-Durcheinander): Welchen Ratschlag würdest du dir mit auf den Weg geben?
5. Wenn du eine beliebige Sprache wählen darfst, wie könnte folgende Geschichte weitergehen:
Nachdem Ada ihren Prolog beendet hatte, kam eine Python hereingeschlängelt und legte sich ihr vor die Füße. Ada blickte kurz zu dem Tier hinunter, sah dann aber wieder Pascal an: „Logo, dass sie gekommen ist! Wir müssen noch die Basics besprechen, bevor wir das Oracle zu Delphi befragen können. Bei welchem Buchstaben sind wir stehen geblieben? R?“ – „Lass uns noch in bisschen Smalltalk führen, bevor es los geht“ entgegnete Pascal und steckte sich eine Caml an. Doch plötzlich riss die Schlange, von der beide gedacht hatten, sie schliefe, ihr Maul weit auf und biss Ada in den großen Ceh„
6. Eine allwissende Entität bietet dir an, dass du einen Tag lang über alle gegenwärtigen oder vergangenen Rätsel dieser Welt die Wahrheit erfahren kannst. Mit diesem Wissen musst du dann aber auch selbstverständlich weiterleben. Würdest du dieses Angebot annehmen? Was würde dich am brennendsten interessieren?
7. Worüber hast du zuletzt herzhaft gelacht?
8. Konfrontation oder Konsens?
9. Bitte vervollständige: Heute ist/war ein schöner Tag, weil …
10. Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie ernst nimmst du dich selbst? (Die Richtung der Skala darfst du natürlich selbst definieren, also z.B.:
1 = tierisch ernst und wenn 1 x jemand über mich lacht, dann bedeutet das für mich ein Monat zusätzlicher Psychotherapiesitzungen für mein gekränktes Ego, das sich nicht ernstgenommen fühlt
bis 10 = gar nicht, weil ich so eine Ulknudel bin, dass ich immer selbst über mich am lautesten lache und wenn ich das nicht mindestens 10 x pro Tag tue, dann erkenne ich mich im Spiegel gar nicht wieder
Frage 11 kommt aus dem Joker-Jackpot: (es dürfen natürlich auch alle 3 Fragen beantwortet oder gegen die eine oder andere von oben getauscht werden – oder ihr tut damit einfach was ihr wollt):
A) Gibt es einen Beitrag auf deinem Blog, der bisher noch kaum Beachtung fand, den du uns aber gerne ans Herz legen möchtest?
B) Wenn du eine Superheldeneigenschaft haben könntest, welche wäre es?
c) In meinem Bücherregal steht …
Die Nominierten
Empfehlungen & Kleingedrucktes
Die Regeln oder Empfehlungen für den Award findet ihr hier und da auch und dort oder einfach in Kurzform jetzt gleich:
- Danke dem Blogger, der dich nominiert hat.
- Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat.
- Füge einen der Liebster-Blog-Award Buttons in deinen Post ein.
- Beantworte die dir gestellten Fragen.
- Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst.
- Nominiere 5-11 Blogs.
- Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast und verlinke von dort aus auf deinen eigenen Liebster Award Artikel.
Der Award wurde ins Leben gerufen, um kleine Blogs mit bis zu 400 (es kursieren auch andere Grenzwerte) Followern etwas bekannter zu machen. Die Leser erfahren durch das “Interview” ein bisschen mehr über den Autor des nominierten Blogs. Außerdem dient die Nominierung anderer Blogs der Vernetzung.
Danksagung
Liebster Zufall!
So eine kleine Hexe kommt meiner (kindertauglichen) Vorstellung eines Biesterls doch recht nahe.
Da dein Blog auch immer sehr stark von Musik bestimmt wird, zum Abschluß noch ein Stepptanz meiner Alter!Egos. Los geht’s:
Und eins, und zwei und
…tap tapp tappeditap tip tap, tappedi tap tap ttttttttaaaaaapppp!
Also, nochmals Danke für die Nominierung!
Deine M.Mama
Liebste Nominierte!
Ich freue mich jetzt schon auf Eure Antworten zu den Fragen oben 🙂
Eure M.Mama
Liebe MAMA, endlich werde ich heute dazu kommen, Deine LIEBSTER Fragen zu beantworten. Ich spitze also meinen Bleistift und gehe in mich und dann……
Herzlichen Dank nochmals für die Nominierung. Ich freue mich.
Dein Matchen
LikeGefällt 1 Person
Bin schon sehr gespannt auf deine Antworten 🙂
LikeLike
Liebste M.Mama, ich danke dir sehr, aber nach über 8 Jahren im „Bloggeschäft“ mache ich keine Awards mehr mit. Doch jeder hat es verdient, dass man seine Fragen beantwortet. Wenn du gestattest, hinterlege ich dir hier meine Antworten:
1. Bloggen – Hobby oder Sucht?
Ein Hobby, das mich schon lange süchtig gemacht hat.
2. Frönst du neben dem Bloggen noch anderen Süchten oder hast du vielleicht sogar richtige Hobbies, von denen du kurz erzählen möchtest?
Mein Lieblingshobbys drehen sich irgendwie alle um meine Männer: Lieben, Küssen, Knuddeln, Schimpfen, Singen, Lachen, Bekochen, Bewaschen, Betüdeln, Weinen, Ausflüge machen…
3. Ein (dubioses) Reisebüro bietet Zeitreisen an: Für welche Epoche würdest du buchen? Wen (oder was) würdest du auf dieser Reise gerne treffen?
Dubios. Kurios. Famos? Desastro…ös! Nein, das würde ich nicht.
4. Wenn du deinem eigenen Kind-Ich begegnen könntest (á la „Zurück in die Zukunft“-Zeitreisen-Durcheinander): Welchen Ratschlag würdest du dir mit auf den Weg geben?
Hör auf deinen Bauch. Er hat verdammt oft Recht (gehabt)!
5. Wenn du eine beliebige Sprache wählen darfst, wie könnte folgende Geschichte weitergehen:
Nachdem Ada ihren Prolog beendet hatte, kam eine Python hereingeschlängelt und legte sich ihr vor die Füße. Ada blickte kurz zu dem Tier hinunter, sah dann aber wieder Pascal an: „Logo, dass sie gekommen ist! Wir müssen noch die Basics besprechen, bevor wir das Oracle zu Delphi befragen können. Bei welchem Buchstaben sind wir stehen geblieben? R?“ – „Lass uns noch in bisschen Smalltalk führen, bevor es los geht“ entgegnete Pascal und steckte sich eine Caml an. Doch plötzlich riss die Schlange, von der beide gedacht hatten, sie schliefe, ihr Maul weit auf und biss Ada in den großen Ceh
Cornelsenduden, den sie nachlässig unter ihren Arm geklemmt hatte. „Wie kannst du auch nur im Ansatz glauben, dass man so mit einem Orakel spricht! Lern erst mal, wie man sich anständig ausdrückt, dann darfst du wieder kommen!“
6. Eine allwissende Entität bietet dir an, dass du einen Tag lang über alle gegenwärtigen oder vergangenen Rätsel dieser Welt die Wahrheit erfahren kannst. Mit diesem Wissen musst du dann aber auch selbstverständlich weiterleben. Würdest du dieses Angebot annehmen? Was würde dich am brennendsten interessieren?
Wäre sie allwissend, so wüsste sie auch, dass mich diese Frage fast zur Verzweiflung bringt. Da sie das aber offensichtlich nicht weiß, ist sie es nicht und damit vermögen mich ihre Antworten nicht zu reizen. Wenn sie aber eine allwissende kennen würde…? Knifflig.
7. Worüber hast du zuletzt herzhaft gelacht?
Über unseren Belgier Naseweis. Seine Erklärungen zum Welt- und Familiengeschehen sind so knuffig.
8. Konfrontation oder Konsens?
„Konsens!“, sagt das Herz. Der Verstand lehrte mich inzwischen, dass es manchmal eben nicht ohne Konfrontation geht.
9. Bitte vervollständige: Heute ist/war ein schöner Tag, weil …
…wir alle gesund und munter aufgewacht sind.
10. Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie ernst nimmst du dich selbst? (Die Richtung der Skala darfst du natürlich selbst definieren.
Das hängt stark vom jeweiligen Hormonspiegel ab. Da bleibt also nur ein Mittelding? Sagen wir 5!
11. Meine Wunschsuperheldeneigenschaft
Ich wünschte mir ein Supergehirn. Innerhalb von Sekunden unfassbare Mengen an Daten abspeichern und abrufen zu können, das fände ich faszinierend. Fragen wir doch mal die oben erwähnte, allwissende Entität, ob sie mir nicht lieber das anbieten sollte…
Die allerherzlichsten Grüße aus Dänemark,
Meermond
LikeGefällt 1 Person
Liebe Meermond!
Vielen Dank für deine sehr interessanten Antworten! Die Weiterentwicklung der „Fortsetzungsgeschichte“ fand ich ja ganz besonders elegant 🙂 und das Hinterfragen des Allwissens der Entität ausgesprochen klug!
Lieber Gruß, M.Mama
LikeGefällt 1 Person
…ich fühle mich geschmeichelt und erröte…
LikeGefällt 1 Person
Du Witzige unter den Witzigen😂😂😂 herrlicher Beitrag!!!
LikeLike
Vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Du schreckst auch vor nichts zurück 😉 Hier mein Beitrag: https://fruchtigherb.wordpress.com/2016/04/22/liebster-blog-award-2/
LikeLike
Ernsthaft? Diese Geschichte kann man noch fortsetzen? Ich wäre hoffnungslos überfordert, das würdig weiterzuprogra…schreiben. Einen sehr gelungenen Stepptanz hast du da aber hingelegt. Oder sind deine Alter!Ego da bloß diversem Kinderspielzeug ausgewichen? 😉
LikeLike
Lustig, vor ein paar Minuten habe ich gerade darüber sinniert, warum immer dann die erste Musiksammlung (Rasseln, Schellen und andere Klapper-, Klopf- und Klingeldinge) völlig verstreut am Boden herumliegt, wenn ich ein schlafendes Kind versuche möglichst sanft und lautlos ins Kinderzimmer zu tragen, was bei einem Holzboden an sich schon eine Herausforderung ist 🙂
Falls jemand die Ada-Python-Geschichte aufgreift und noch weiterentwickeln möchte, sitze ich – ROMs! – in der ersten Reihe fußfrei mit CHIPs und Saft (natürlich gibt es bei mir keinen Algohol zu trinken, ist ja ein braver Mama-Blog) und genieße die Visualisierung der Basics. Hoffentlich wird nicht zu viel gelispelt, sonst verstehe ich womöglich nichts, während ich gespannt mit meiner Perlenkette spiele …
LikeGefällt 1 Person
Super Fragen :):) und Glückwunsch!
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank!
LikeLike
Wenn man viel um die Ohren hat kann es schon Monate geben, in denen das Wochenende auf einen Donnerstagabend fällt. 😉
Der Trick mit der Kürze ist gut. Bis man merkt, dass das in Wirklichkeit eine XXXL-Kürze ist, hat man zwei Drittel des Textes durch und mag dann auch nicht mehr aufgeben. Weriklewer! 🙂
Das Biesterl als kleine Hexe finde ich sehr passend. Auch Teil 2 ist Lesefreude pur. Eine sehr schöne Einleitung und ein vielbunter Fragenstrauß, der es in sich hat. (auf die Antworten bin ich gespannt)
Ich freue mich sehr über das, was aus der Nominierung entstanden ist – und ich hoffe, die Geschichte hat dir mehr als nur Arbeit beschert.
Das ‚tip tap‘ erinnert mich übrigens an ein schönlustiges Weihnachtslied aus dem Norden (hier eine finnische Version): https://youtu.be/UOUkulXUJ5I
LikeGefällt 1 Person
Die Finnen, die sp…ielen gerne Weihnachtswichtel und andere X-mas Figuren. Das nehme ich jetzt einfach an, weil sie ja schließlich da oben mit ihren Rentieren und dem Schnee und den romantischen Hütten die optimale Kulisse dafür haben. Ein sehr süßes Video 🙂
Mir hat die Biesterl-erei (-ition/-edition? Wie verhauptworte ich das jetzt korrekt?) Spaß gemacht und nicht nur Arbeit beschert, und ich hoffe es geht auch anderen so, wenn sie sich meinen Beitrag zu Gemüte führen. So, das war es wieder in der allergrößten, äh, kleinsten, also mir und meinem Gedankenüberlaufventil halt irgendwie möglichen Kürze
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die Kulisse stimmt. Und diese bezipfelmützten Weihnachtsmänner sind sowieso nordisch inspiriert. Es gibt das Lied auch in musikalisch glattpolierten Versionen auf YT. Aber dieses Video ist einfach top. 🙂
Zunächst war ich ja in Versuchung, den Nominierungs-Teil zu überspringen. Aber jetzt freue ich mich, dass ich doch nominiert habe. 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike