Steffi von „Mami und ich“ hat mich für den Liebster Award nominiert und ich danke ihr ganz herzlich dafür!
Auf ihrem Baby-Blog schreibt sie über ihr Leben als Mama der kleinen, entzückenden Zoe. Ein lieber Gruß nach Salzburg in eines der 9 schönsten Bundesländer Österreichs!
(Unter uns gesagt: Salzburg ist landschaftlich schon besonders reizvoll, aber ich möchte natürlich keine potentiellen Leser aus anderen, flacheren Teilen Österreichs vergrämen – auch wenn ich manchmal besonders langsam tippe, damit es die lieben Burgenländer auch verstehen.)
Wer möchte, kann hier auch noch einen kurzen Blick hinter die Kulissen meiner Mama-Bloggerei werfen und dabei auch gleich das „Rätsel“ der Zahlen am Ende der Fragen lösen (falls sich überhaupt jemand fragt, was sie zu bedeuten haben …)
11 Fragen, 11 Antworten
- Dein liebster Blog? (53)
Ich entdecke laufend neue Blogs, die mir sehr gut gefallen und die Blogliste, der ich folge wird ständig länger. Daher empfehle ich als Antwort auf diese Frage einfach einen beliebigen Blog aus der Blogroll [offenbar weibliches Substantiv] auf meiner Startseite anzuklicken – dort erwartet euch sicher etwas Lustiges, Spannendes, Informatives, Schönes oder etwas Nachdenkliches.
2. Warum bloggst du? (113)
Prinzipiell würde ich sagen, dass ich sehr gerne schreibe und mich, so wie es scheint, lieber mir nicht näher bekannten Personen schriftlich mitzuteilen getraue als meiner unmittelbaren Umgebung in mündlicher Form (siehe auch hier)
Empfänger meines manchmal ausufernden Geschreibsels haben darüber hinaus das bonus feature der Fast-Forward-Funktion (FFF)! Und ich für meinen Teil kann meine Sätze drehen und wenden und umformulieren, bis ich halbwegs damit zufrieden bin. Als Mensch, der immer lange nachdenkt, bevor er sich endlich – nachdem das Thema für alle anderen längst abgehandelt ist – zu Wort meldet, kommt mir das sehr entgegen.
Für jene, die gerade in den FFF Modus geschaltet hatten, bitte hier wieder zurück zur Normalgeschwindigkeit schalten…
3. Was oder wer inspiriert dich bei deiner Themenwahl? (23)
Das Leben.
Und mein Mann sorgt für die gelegentlichen Schreibblockaden („So willst du das schreiben? Nein, nein, tu nur! Es ist dein Blog!“)
4. Hat dein Blog etwas mit deiner Arbeit zu tun? (163)
Hm, ich versuche mir gerade Jobs vorzustellen, über die ich gerne bloggen würde:
Lehrerin:
„Montag, erste Stunde: ungeplante Änderung des Ablaufs. Die Haustiere aller (!) Kinder haben über Nacht die Hausaufgaben gefressen. Ich nehme an, die örtliche Tierärztin hat heute einen sehr stressigen Tag…Hoffentlich überlebt auch Hamster Bäckchen das Magenauspumpen und wir können das Frageblatt morgen anschauen.
Dienstag: Das ausgefüllte Hausübungsblatt aus dem Magen des Hamsters war leider nicht mehr lesbar. Die Schülerin X meinte es hätte zu viele Bißspuren aufgewiesen und die Tinte war verronnen … aber das Tier ist zum Glück auf dem Weg der Besserung! Ich gebe X ein Trost-Plus.“
Raumfahrer: „Tag 417 meines Aufenthalts auf der Raumstation: Wenn ich aus dem Fenster sehe ist noch immer alles schwarz. Heute öffne ich die Tube „Gefüllte Paprika an Wildreisrisotto“ und quetsche die orange Paste auf meinen Löffel …“
Vermutlich gibt es sehr viele Arten des bezahlten Zeitvertreibs, die sich für’s Bloggen eignen würden – mein Broterwerb kann da leider nicht mithalten.
5. Soziale Netzwerke checken oder Frühstücken: was machst du in der Früh zuerst? (37)
Natürlich zuerst das Frühstück!
Alles andere habe ich schon in den frühen Morgenstunden zwischen zwei Stillmahlzeiten meines Babies in Endlosschleife gecheckt und festgestellt, dass viele Leute nachts tatsächlich schlafen statt Blogs zu lesen und Kommentare zu schreiben!
6. Wofür stehst du jeden Tag auf? (71)
Um zu lüften …
…ich höre gerne den lieblichen Morgengesang der Vögel 🙂
Außerdem bekomme ich nach einigen Stunden Nachtruhe gewöhnlich doch wieder Hunger und muss ins Badezimmer. Auf dem Weg dorthin komme ich dann am Küchentisch vorbei, um den sich langsam zwei kleine Kinder und ein Mann versammeln, um auf das Frühstück zu warten. Und eine zunehmend nervöser werdende Katze streicht mir um die Beine und schiebt ihre leere Futterschüssel umher.
7. Welcher Tag war für dich bisher der schönste deines Lebens? (29)
Die Geburt meiner zweiten Tochter: Alles war entspannter als bei der Geburt von E, und es war auch wunderschön zu sehen, wie sich E über ihre „neue“ Schwester freute.
8. Was sind für dich die wichtigen Dinge im Leben? (5)
Meine Familie (die Haustiere miteingeschlossen)
9. Kino oder Party? (23)
So müde wie ich derzeit immer bin, eindeutig Kino. Da kann ich notfalls auch einfach ein Nickerchen halten sobald das Licht ausgeht …
10. Lieber Süß oder Salzig? (17)
Zuerst etwas Salziges, danach noch etwas Süßes und nicht nur während der Schwangerschaft auch manchmal beides kombiniert.
11. Hat das Bloggen etwas in deinem Leben verändert? (227)
Die Freytags Soll und Haben-Rechung ergäbe folgendes: auf der Passivseite (-),
dass ich jetzt noch weniger Schlaf habe und
definitv weniger Fachbücher lese als geplant.
Auf der Aktivseite (+) sehe ich, dass ich
nun deutlich mehr Blogs als früher (ehemals 0, jetzt .. viiiele) lese
und sogar noch eine neue Sucht entwickelt habe, bei der ich mehrmals täglich die wordpress Statistik-Seite checke. (Da es immerhin mit Statistik zu tun hat, rechne ich es zu den positiven Dingen.)
Unterm Strich also -2 Änderungen +2 Änderungen ergibt wohl null Änderung. Aber halt! Mehr als 50 weitere Menschen auf der Welt wissen nun von meiner Existenz!
50/7.3 Milliarden ≈ 6.85e-9. Hm, naja.
Probieren wir es einmal nur mit der Anzahl der Menschen mit deutscher Muttersprache im Nenner: 50/105 Mio ≈4.7e-7. Schaut auch noch nicht so überzeugend aus. Von allen anderen kann ich aber eigentlich nicht guten Gewissens verlangen, dass sie meine Texte jedes Mal in igendein online Übersetzungstool stopfen und sich danach trotzdem noch fühlen als müssten sie eine kostengünstig übersetzte Bauanleitung für einen Einbauschrank lesen „Fest drücken schräg Teil A mit Öffnung zu hinteren Teil B gerade halten“)
Also, den Blickwinkel ändern und – voilá! – 99.99999% der deutschsprachigen Menschen dieser Erde kennen mich noch gar nicht. Na, das nenne ich einmal eine Herausforderung mit Aufholpotential!
Ich freue mich über jeden einzelnen Follower – daher: eine überaus positive Bilanz 🙂
Juhu! Alle 11 Fragen und Primzahlen-Challenge gemeistert!
Der Liebster Award
Für alle, die den Liebster Award noch nicht kennen: Er wurde ins Leben gerufen, um neue oder „kleinere“ Blogs (je nach Definition liegt hier die Grenze bei 200 oder 400 Lesern) über die Empfehlungen anderer Blogs bekannter zu machen und zu vernetzen. Bei dem Interview, bestehend aus 11 Fragen erfährt man ein bisschen mehr über den Autor.
Ich finde die Idee nett und mache gerne mit.
Spielregeln gibt es natürlich auch, sie lauten:
- Danke dem Blogger, der dich nominiert hat.
- Verlinke den Blogger, der dich nominiert hat.
- Füge einen der Liebster-Blog-Award Buttons in deinen Post ein.
- Beantworte die dir gestellten Fragen.
- Erstelle 11 neue Fragen für die Blogger, die du nominierst.
- Nominiere 5-11 Blogs.
- Informiere die Blogger über einen Kommentar, dass du sie nominiert hast und verlinke von dort aus auf deinen eigenen Liebster Award Artikel.
Ich nominiere
unangespießt (Familie – spießig, aber unangepasst)
Viele Grüße aus der Provinz (Eine Lehrerin und Mutter berichtet aus dem täglichen Schulwahnsinn)
Tanja im Norden (Reise- und Alltagsplauderblog)
Kind of urban (random thoughts of a kind of urban girl)
Meine 11 Fragen an die Nominierten:
- Wer ist das Zielpublikum deines Blogs?
- Gibt es einen Themenblock/blog (haha! Wortspiel), der dir unter den Nägeln brennt, aber den du noch nicht gestartet hast?
- Hast du ein Lieblingsbuch?
- Welche (geschichtliche) Persönlichkeit würdest du gerne treffen und zu …(worüber?) …befragen?
- Falls du ein Haustier hast: Würdest du mit ihm eine Woche lang tauschen wollen? Wenn du kein Haustier hast: Welches Tier wärst du gerne für ein paar Tage?
- Du gewinnst eine Flugreise und darfst dir die Destination selbst aussuchen. Wohin geht die Reise?
- Die eben gewonnene Reise hat die kleine Einschränkung, dass in deinem Koffer nur 3 Dinge mitgenommen werden dürfen (selbst schuld, wenn du bei so einem Veranstalter buchst): Welche 3 Dinge müssen auf jeden Fall mit?
- Hast du heute schon gelacht?
- Gibt es einen Traumberuf, den du nicht ergriffen hast?
- Du hast einen Wunsch frei – der sich einen Tag lang erfüllt. Was wünscht du dir („Jeden Tag einen Wunsch frei zu haben“ gilt nicht)?
- Was macht dich zu der Person, die du bist?
Danke für das Interview!
Danke für die Nominierung 🙂 Die Antworten aus dem Norden warten darauf, getippt zu werden. Also bis bald.
LikeLike