Ein kurzer Rückblick auf Kawe 9 oder 10 oder … eigentlich egal, trifft eh auf ungefähr je eine Kalenderwoche pro Monat zu. Heute in Form einer statistischen Übung, dem Zufallsexperiment.

Verwendet wurde eine imaginäre Urne voll mit (un?)endlich vielen mehr oder weniger diskreten Ereignissen. Angewendet wurde die Methode ‚Ziehen mit Zurücklegen‘. Also nicht so wie beim Lotto, dem Ziehen ohne Zurücklegen. Folglich war auch statt einer schick in Designerklamotten gekleideten Lottofee nur jeweils eine ziemlich gestresste Mama im manchmal etwas angesabberten Home-Look anwesend + ein bis zwei Kinder + manchmal ein Mann…

Hier die Ergebnisliste der Ziehung:


1 x  eine Badüberflutung bereinigt

Die Parameter: ein Kind (seit ein paar Wochen windelfrei), ein Stockerl zum Raufklettern, ein Badezimmer, eine Mutter mit ganz vielen Putzutensilien.

Beim Raufsteigen auf das Stockerl – mit der Hose bereits um die Knöchel – war es dann halt doch schon zu spät. Kind meinte jedoch fröhlich zur halblaut vor sich hinschimpfendengrummelnden Mutter, die den Boden aufwischte:

„Aber der Papa macht ja auch immer alles naß, wenn er im Badezimmer ist!“.

Mama mit sich fast überschlagender Stimme: „Ja, aber doch nur mit Wasser beim Gesichtwaschen! Mit Wasser!!“

1 x einen Köpfler mit links gestoppt

Z, die bereits aufstehen kann, meinte, sie käme am schnellsten aus dem Babyhochstuhl raus, wenn sie seitlich einen Köpfler Richtung Boden probiert. Theoretisch hätte sie wahrscheinlich recht behalten. Praktisch war dann (Fortuna sei Dank) Mamas linker Arm im Weg.

Danach schlug Mamas Herz mindestens 8 x so schnell und sie hatte 3 x so viele graue Haare …aber sie war ein bisschen stolz auf ihre schnellen Reflexe…und der Gurt des Babysessels wurde danach von beiden Eltern gemeinsam noch etwas enger gestellt…

2 x mächtig geirrt

  • Entgegen dem eigenen Bauchgefühl (und offenbar jenem des Kindes) glaubte Mama dem „Nein“ als Antwort des kränkelnden, vor sich hin wimmernden Kindes auf die Frage „Ist dir etwa schlecht?“
  • Bald darauf beim Arzt, der Wochenenddienst hatte: Mama erklärte wahrheitsgetreu  „Nein, ihr ist nur schlecht. Sie hat keinen Durchfall.“ Mama wurde ein paar Stunden später zu Hause eines Besseren belehrt

2 x sehr gewundert

  • zunächst darüber, dass das Fieberzäpfchen bei der 3-jährigen keine Wirkung zeigte
  • am nächsten Morgen darüber, was das Baby schon wieder am Boden gefunden haben könnte und gerade in den Mund stecken wollte

Was soll ich sagen: Das Rätsel des wirkungslosen Zäpfchens war geklärt!

3 x beim Arzt gewesen

4 x pro Nacht zahnendes Baby getröstet

5 x die Bettwäsche gewechselt

innerhalb von 12 Stunden (dem Kind war doch recht schlecht)

5 x Kind komplett neu angezogen

innerhalb von 12 Stunden (s. oben)

6 x Mahlzeiten umsonst gekocht

bis klar war, dass es sich um eine Magen-Darm-Sache handelte beim Nachwuchs, obwohl der Arzt anderes vermutete

7 x Nils Holgersson geschaut

hilft ein kleines bisschen beim Gesundwerden (und die Eltern mögen es auch)

🙂

ca. 10 x Fieber gemessen

bei jedem Familienmitglied

20 x die Waschmaschine beladen

gestartet, anschließend die sauberen Wäscheberge zum Trocknen aufgehängt und schließlich weggeräumt; notwendig geworden durch die Ereignisse zu finden unter ‚5 x …‘

35 x das Baby ins Gitterbett gelegt

mit zunehmenden Rückenschmerzen

gefühlte 100 x Conni Bücher vorgelesen

besonders oft  „Conni ist krank“, in dem sich der Vater alleine um das erkältete Mädchen und ihren kleinen Bruder kümmern muss (weil die Mutter mit hübschen Kostüm auf Fortbildung ist 🙂 ) und leicht überfordert sofort die Oma anreisen lässt – fast wie im echten Leben…

1 x ausgerufen: „Ich glaube das Baby hat einen Ausschlag!“

1 x Mann gefragt „Wirst du jetzt etwa auch krank?“

Das war zwischen den Ereignissen ‚Er bekommt ganz plötzlich Schüttelfrost‘ und ‚Er verbringt den Rest der Nacht auf dem WC‘

1 x beim Aufheben des Babies einen Knacks gehört

und darauf die nächsten Stunden bewegungsunfähig auf der Couch verbracht (der zum Glück anwesende Mann hat die Kinder für den restlichen Nachmittag schnell zur Oma verfrachtet – so wie wir es von Conni gelernt haben 😉 )

(n→∞) x nach Urlaub gesehnt



Das war das heutige Gedankenexperiment. Und morgen fängt die neue Ziehungsrunde an!