In Österreich ist das eine der beliebtesten Antworten in sogenannten Untersuchungsausschüssen. Wenn Politiker dazu befragt werden, ob sie über etwas Bescheid wussten (was sich, wenn es an die Öffentlichkeit gelangt, zum Beispiel negativ auf ihren Aufenthalt außerhalb von Gefängnismauern auswirken könnte), dann antworten sie öfter als nicht mit dem Spruch, sie hätten keine Wahrnehmung dazu.
Keine Wahrnehmung zu haben, bedeutet entweder tatsächlich ohne (funktionierende) Sinne zu sein oder ihre Signale zu ignorieren. Von Sinnen sind Wahnsinnige, sinnlos ist so manch einer, der aus öffentlichen Geldern bezahlt wird, aber ohne Wahrnehmung zu sein, wenn man nicht blind, taub oder völlig betrunken ist, kann wohl nur noch auf simple Blödheit zurückzuführen sein.
Für blöd halten die, die ohne Wahrnehmung sind, aber vor allem andere anderen. Und das ist der Punkt an dem sie irren. Irre nehmen wahrscheinlich mehr wahr als manch österreichischer Politiker. Nur die Halluzinationen teilen sie miteinander. Zu glauben, dass man ihnen glaubt, dass sie nichts wissen oder gewusst haben, ist reine Einbildung.
Letzterer wird nachgesagt, sie sei auch eine Form der Bildung. Na ja, Blinddings und blindlings stehen sich akustisch auch nahe, aber sie sind dennoch nicht ident. Übrigens, in blind steckt auch Bild. Wahrnehmung ist nicht zwangsweise Wahrheit. Und wäre es denn wahr, also dass sie denken, dass sie damit glaubwürdig sind, ist es Verblendung.
Uff, der letzte Gedankengang hat mich selbst etwas verwirrt. Welcher Wahrnehmung seid ihr in Bezug darauf oder habt ihr keine Wahrnehmung dazu? Vielleicht pfeift ihr einfach drauf. Recht so, denn ich habe gerade gelesen, dass es an die 60 Pfeifsprachen! (ORF-Quelle) auf der Welt gibt. Selbst ein piep blübeldiblü kann mehr Wahrnehmung enthalten, als halluzinierte Unwissenheit. Sind ihre Wahrnehmung eventuell nur inkommensurabel?
Das Wort wollte ich ja schon immer (seit genau 2 Minuten) einmal aktiv anwenden. Was, wenn tatsächlich das Bindeglied zwischen Fragendem und Befragten, Wahrheit und Wunsch, Wahrnehmung und Wissen fehlt? Oder ist es doch ein
Hineintäuschen in das Wahre (Kierkegaard)
Gegen Halluzinationen kann man bereits Tabletten verschreiben, gegen Unverfrorenheit leider nicht. Das wäre doch mal eine sinnvolle Marktlücke, die noch geschlossen werden sollte.
„Es ist mir nicht erinnerlich“ ist auch so ein besonders blöder Spruch, beliebt bei vor Gericht stehenden Politikern
LikeGefällt 1 Person