Österreicher verbinden mit dem Wort Meidling nicht nur den 12. Wiener Gemeindebezirk, sondern auch das gerollte L. Aus Meidling wird also Meidllllling und trotzdem gibt es viel Schönes auf diesem Stückchen Erde, das ein paar Jahre lang mein Zuhause war. Man ist – je nach Lage – fast im Grünen und doch Nahe am Geschehen.

Für junge Menschen, die etwas erleben wollen, ideal. Dennoch fühle ich mich mittlerweile auf dem Land wohler. Es ist so angenehm still hier.

Also L wie leise.

Stille kann etwas Wunderbares sein, so beruhigend. Stille kann natürlich auch Anspannung bedeuten, die Abwesenheit von gewohnten Geräuschen, lieben Stimmen, lustigen Lachern, von Leben.

Die lustigen Lacher, die sind bei uns derzeit allgegenwärtig. Zwei Kindergartenkinder können den ganzen lieben langen Tag über Witze machen. Solche, die nur Kindergartenkinder wirklich verstehen und lustig finden können. Deshalb, und ganz besonders dann, wenn ich gerade eine Verkühlung oder Ähnliches ausbrüte, wünsche ich mir, die Kinder hätten auch einen eingebauten Leisemodus. Aber so ist das Leben nun einmal mit Kindern – lustig, launisch und vor allem laut.