Das A hatten wir schon und das B wie Bär auch.

Zu C fällt mir gerade nur Tierschutz in China ein, der dort leider eher nicht existent ist. Ach ja, und vom eher zum ehe und zur Ehe habe ich mich auch schon geäußert. Wobei so eine Ehe ist ja Ernst zu nehmen. Allerdings wird im Osten Österreichs aus dem „Ja“ zur Ehe gelegentlich und nach ein paar Jahren ein „Ja, eh…“ und aus der Angetrauten eine Oide, aber darüber wollen wir heute hinwegsehen, denn wir nähern uns dem Dachgestein, der Donnerkuppel des Alphabets – dem 4. Buchstaben. (Die Reihenfolge des Alphabets betrachte ich ohnedies nur als netten Wegweiser, so ähnlich wie beim Fahren mit Navi – wer tut schon, was die nervige Computerstimme sagt?)

D wie Depression? Nein, zu deprimierend.

Dann vielleicht D wie Drache oder D wie Dinosaurier.

Unsere Zeitrechnung (hier im Reiche der M. Mama) lässt sich derzeit in Büchern des kleinen Drachen Kokosnuss messen. Ein „kleines“ Abenteuer dauert 30 Minuten Vorlesezeit. Bis zum Schlafengehen sind es dann also ungefähr drei Kokosnussbücher unter der Woche und an den Wochenenden kommen noch die „großen“ Bücher dazu – je eine Stunde lang vorlesen. So ein Tag am Wochenende dauert dann also 8 große Bücher lang oder 16 kleine – aber so viele verschiedene haben wir ja doch noch nicht, aber ihr könnt Euch meine Tage in etwa ausmalen?

Was mich nun wirklich interessieren würde ist, ob Drachen tatsächlich vor den Dinosauriern gelebt haben – wie meine große Tochter behauptet. Irgendwelche Drachenexperten unter der werten Leserschaft? Oder sind Drachen und Dinosaurier dasselbe? Der Drache und der Drachen müssen auf jeden Fall unterschieden werden, denn der erste kann angeblich Feuer speien, den zweiten sollte man tunlichst von Feuer fernhalten.

Laut Duden (Ha! Noch ein D-Wort) ist der Drache ein „geflügeltes, Feuer speiendes, echsenartiges Fabeltier [mit mehreren Köpfen]„. Also, das mit dem Feuerspeien und die Vielzahl der Köpfe bekomme ich auch an manchen Tagen hin, aber sonst weiß der belesene Kokosnussfan natürlich, dass nur die Feuerdrachen Feuer speien konnten und Flügel haben. Eh logisch, sonst hießen sie ja nicht Feuerdrachen im Gegensatz zu den Rüsseldrachen (die ebenfalls beflügelt sind) und den Fressdrachen, die weder die eine noch die andere Fähigkeit besitzen. Aber wenn man schon Fressdrache heißt, würde Fliegen ja auch wenig Sinn machen. Diese flügellose Drachen – sind das vielleicht Verwandte der Dinosaurier? Also, einmal abgesehen von den geflügelten Dinos …

Das wird mir jetzt zu unübersichtlich. Da kümmere ich mich doch lieber um das, was alles dazwischen ist. Dieses Dazwischen – so las ich neulich bei der U-Bahn, nämlich der Herbst, ist jene Zeit, in der Männer gehen als sei noch Sommer und Frauen als wäre schon Winter.

Tja, bei uns zu Hause ist das eher umgekehrt, wobei mein Mann eigentlich immer für den Einbruch eines arktischen Schneesturms gerüstet ist. Morgen nehme ich dann aber doch auch eine Jacke mit zur Arbeit …