Frühstück

E rührt mit ihrem Löffel im Müsli um: „Heute hat diese Rosine Geburtstag!“

Vormittagsjause (2. Frühstück)

Wir sprechen darüber, welche Vornamen die Leute haben, die wir kennen.

E: „Wie heißt die Oma?“

Ich: „Evelyn“

E: „Und wie heißt die Tante Maria?“

Ich: „Maria“

E: „Nein, aber wie heißt sie? Was hat die Tante Maria für einen Namen?“

Mittagessen

Ich: „Kannst du bitte das Besteck aufdecken?“

E: „Ich kann nicht. Ich bekomme heute ein Baby. Ich bin eine Puppenmama!“

Ich: „Ach so…da kann ich das natürlich nicht verlangen von dir. Ich mache es schon“

[denke an die Zeit zurück, als ich hochschwanger war – zum Glück habe ich statt dem Bauch jetzt eine unkomplizierte 3-Jährige, da ist alles so viel leichter!]

Nachmittagsjause (D: Brotzeit?)

E: „Ich will einen Kakao trinken.“

Ich: „O.K. ….Oh, wir müssen die Bananen verbrauchen. Ich mache uns eine Bananenmilch und den Kakao gibt es morgen.“

E: „Aber ich will einen Kakao trinken! Ich will keine Bananenmilch!“

Kind bricht in Tränen aus, alle weiteren Wehklagen aufgrund des Schluchzens nicht zu verstehen.

Ich: „Na gut. [keine Lust auf großes Drama und ich hatte den Kakao ja schon zugesagt] Du bekommst den Kakao. Ich probiere einmal aus, ob man die Bananenmilch einfrieren kann.“

Ich mixe Bananen und Milch und gebe das Resultat in den Gefrierschrank.

Abendessen

E: „Ich habe meine Bananenmilch nicht getrunken!“

Ich: „Die habe ich eingefroren. Die können wir jetzt nicht trinken …“

E: „Aber der Papa hat auch keine Bananenmilch bekommen. Ich will Bananenmilch!“

Kind bricht in Tränen aus, alle weiteren Wehklagen aufgrund des Schluchzens nicht zu verstehen.