Vielleicht sollte ich auf meinem Blog eine neue Kategorie einführen: Den Wochenrückblick des Weltgeschehens unter dem Titel: „Mama schnappt nach Luft„. Aber in Wirklichkeit bieten das schon so viele Medien medial besser aufbereitet und bei weitem objektiver recherchiert an als ich es je könnte, also belasse ich es dabei, ab und zu einfach einmal ein Kommentar abzugeben zu den Geschehnissen aus nah und fern, die mir einfach nicht aus dem Kopf gehen wollen. Vielleicht hilft es ja, darüber zu bloggen, sie herauszuschrei(b)en im Sinne einer Katharsis und auf eine reinigende Wirkung zu hoffen. Denn meine Forderungen werden selten gehört, deponieren darf ich sie aber doch:
Führerschein für Twitternutzer, die öffentliche Ämter bekleiden!
Unter peinlichen Tweets müssen heute sogar schon Nicht-Follower leiden.
Denn jeden Morgen wird in der Zeitung breitgetreten,
was uns die Politiker in 144 Zeichen vorbeten.
Kurz gefasst wird aus der Misere im Land
der Splitter im eigenen Aug‘ nicht mehr erkannt.
Aber was hilft eine Lenkerberechtigung, wenn das auto fill-in
einfach macht was es will?
Die Fälle kennt es wohl, alle vier,
nur wie verwendet man sie hier?
Auf Österreich kommen schwarze Zeiten zu,
Twitter Account abdrehen, vielleicht hätten wir dann Ruh‘?
Zum Glück befinden sie sich in bester Gesellschaft,
die da unbedarft tippen und drohen mit Kraft-
ausdrücken, dass es einem die Sprache verschlägt.
Es ist ihnen egal, wenn sich die halbe Welt aufregt.
Follower haben, ist das einzige, was heute noch zählt.
Wen hat das Volk da nur wieder gewählt?
Die Mitteilungen kurz, jeder Tweet ein Trumpf,
der Worte Sinn undurchsichtig wie ein schlammiger Sumpf.
Lüge ist böse, Schwammiges oft gefährlich.
Aber wenn sie sagen, was sie denken, ganz offen und ehrlich
dann laufen so manchem kalte Schauer über den Rücken,
wann wird der erste Narr den roten Knopf drücken?
Dieser Reim ist schlecht, das ist ganz klar,
doch ist auch nur ein Körnchen davon wahr,
dann picken es sowieso bald schon die Vöglein auf,
denn das Gezwitscher im Netz ist noch lange nicht aus.