dafür ein eher seltener beehrte uns neulich im Garten:
Mit dem geschulten Auge einer ehemaligen Möchtegernzoologin (*hust*) erkannte ich sofort (und nach ein paar Minuten Internetrecherche), dass es sich bei der „schwarzen Eidechse“ wohl um ein weibliches oder junges Exemplar eines Alpenkamm-Molches handeln dürfte und das Tier somit den Lurchen und nicht den Reptilien (*Ups!*) zuzuordnen ist.
Die größere Tochter bestaunte den kleinen „Drachen“ aus sicherer Entfernung und ihre Scheu machte mir bewusst, dass die eigenen Kinder tatsächlich auch andere Gene als die eigenen mitbekommen. Mir hat noch nie vor Tieren mit weniger als 8 Beinen gegraut.
Nach ein paar Minuten war der Salamander im Gras wieder verschwunden.
Salamander? Aber das sind doch die mit den gelben oder roten Flecken, dachte ich und ging meinerseits ins Internet, fand auch ein deiner Besucherin ähnelndes schwärzliches Wesen, das sich Bergmolch nennt (bzw wahrscheinlich selbst ganz anders nennt) und zu den Salamandern zählt. Nun bleibt nur noch zu klären, worin der Unterschied zwischen Molch, Lurch und Reptil besteht …. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hm – die Schuldkröte bei ab durch die Hecke bestand doch immer darauf, ein Reptil zu sein… also sind Schuldkröten wohl Reptilien. Da sag noch einer, Kino bildet nicht 😉
LikeGefällt 1 Person
Schildkröten – nix mit Schuld, nur vertippt 😖
LikeGefällt 1 Person
Unschuldkroeten vielleicht, die sanften Tiere 😉
LikeGefällt 1 Person
Die gefleckten heißen bei uns Feuersalamander 🙂
LikeGefällt 1 Person