mei, liab – so sagt man in meinen Breiten auch, wenn man etwas Entzückendes sieht, etwa ein friedlich schlafendes Baby oder ein süßes Kätzchen. Es steht also für „ach, wie niedlich“
Mei Liab – ist dann das große Gefühl, das einen überfällt oder verlässt oder ganz durcheinander bringt
Liber wird es nur noch beim Lateinunterricht. Mit Liber Latinus fing er an. Auch wenn es uns wunderbar Deklinationen und Konjugationen näher brachte, hat sich mir das Buch als der liebe Latinus im Oberstübchen eingenistet. Das liegt vielleicht auch daran, dass man beim Erlernen toter Sprachen nicht so viel zu lachen hat, außer man lauscht den Schülern anderer Länder, wie sie Cäsars De Bello Gallico vorlesen. Da wird aus diesen allen einfach ein cooles Hi! an alle (Hi omnes). Ha ha, darüber kann ich bis heute lachen.
Meinen Liebsten habe ich dann geheiratet und den Liebster ein paar Mal auf WordPress getroffen. Nur beim Erstgenannten war es etwas Ernstes, alle anderen waren reiner Spaß. Jene, die nun Untreue wittern oder aber auf einen Liebster Award Beitrag tippen, muss ich sagen: Weder – noch. Was ich hier in die Tasten tippe, soll nur die Einleitung zu folgendem Episödchen werden:
E übt Fahrradfahren.
Das klappt schon recht gut, nur am Bremsen müssen wir noch arbeiten. Statt den Rücktritt zu verwenden, den ihr Kinderfahrrad freundlicherweise hat, stellt sie einfach die Füße auf den Boden und versucht das Rad durch die Reibung der Schuhsolen am Asphalt zum Stillstand zu bringen. Nicht so ideal.
Neulich war es wieder so weit:
Sie rollt auf die Böschung zu und statt sofort mittels Bremse zu stoppen, folgt der verzweifelte (und nicht ganz ungefährliche) Versuch, das Fahrrad wie ein Laufrad anzuhalten. Ich rufe ihr besorgt nach:
„Nicht die Beine, lieber Rücktritt!“
Erst bringt sie (zum Glück und rechtzeitig) das Rad mit den Füßen zum Stehen, dann erst versucht sie meine Worte zu beherzigen und steigt wieder auf das Pedal, um die Rücktrittbremse zu betätigen. Als ich bei ihr ankomme, fragt sie mich sofort höchst interessiert:
„Mama, warum heißt die Bremse ‚Lieber Rücktritt‘?“
Besser [die Rücktrittbremse betätigen] wäre hier vielleicht besser gewesen, aber so ist mir lieber noch lieber 😉
Ich musste gerade beim Lesen laut lachen. Herrlich!
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
Bis die Kleinen sich dann im Kinderzimmer per liebem Rücktritt gegenseitig ausbremsen.
P.S.:
Hieb, Hijab, Hipster. Sorry.
LikeGefällt 1 Person
Ach, wenn man schon als Kind die Liebe zum Rücktritt entdeckt, dann besteht zumindest die Chance, dass sie auch mit 18 ihr Herz eher an das Brems- denn das Gaspedal verschenken. Von daher: Genau richtig gemacht. 😉
LikeGefällt 1 Person