Erziehung per Erpressung und Drohung – ein Konzept, das sicherlich nicht nachhaltig ist, mitunter sogar in die falsche Richtung laufen könnte. Letzteres tun kleine Kinder sowieso mit Vorliebe: Hören sie die Worte „Komm her!“ laufen sie automatisch weg, außer es gibt Geschenke, Süßigkeiten oder Spielzeug.

Da eine Geburtstagsfeier ins Haus steht, greift die verzweifelte Mutter, vulgo ich, gelegentlich auf die plattesten Drohszenarien zurück, um erwünschte Verhaltensweisen zu erpressen. Ganz nach dem Vorbild des Nikolaus, der angeblich ein dickes Buch über die Verfehlungen der jüngsten Gesellschaftsmitglieder führt und selbige so nahtlos überwacht, ließ ich mich kürzlich zu dem Satz verleiten:

Du weißt schon, dass nur brave Kinder eine Geburtstagsfeier bekommen. So eine Party ist keine Selbstverständlichkeit.“

Und was hat meine fast 4-jährige Tochter darauf geantwortet?

Sie hat Zuckowski zitiert: Mit treuherzigem Augenaufschlag sang sie mir die Zeile: „Stups, der sagt, das weiß ich schon. Wie der Vater, so der Sohn“ aus „Stups, der kleine Osterhase“ vor!

Wo das Kind die liebens- bis fragwürdige Schlagfertigkeit nur her hat?!

osterhase
Klein, aber manchmal ganz schön frech, so ein Osterhase