Wortgeflumselkritzelkram schreibt jede Woche über ein Buch, das sie gerade liest („Heute lese ich …„) und ich mache mit:

Das Buch „Hab keine Angst, kleiner Löwe“ gehörte vor rund zwei Jahren zu den liebsten Büchern meiner großen Tochter und durfte vor dem Schlafengehen nie fehlen. Nun lese ich es meiner kleineren Tochter vor und erfreue mich genauso daran wie damals.

Der kleine Löwe macht abends bei Sonnenuntergang mit seinem Papa noch einen Spaziergang:

Dunkle Schatten lagen auf der Steppe […]

– der Gruselspaß beginnt: Geheimnisvolle große Schatten hinter Bäumen, riesige leuchtende Augen und etwas, das vom Baum herunterhängt, berührt den kleinen Löwen sogar!

Bei allen drei Begegnungen erschrickt der kleine Löwe zunächst, aber sein Papa macht ihm jedes Mal Mut und zusammen mit seinem Papa traut sich der kleine Löwe weiter in das unbekannte Dunkel vorzudringen. Zu guter Letzt erlauben sich die Gestalten der Nacht, welche sich als Elefant, Eule und Schlange entpuppen, sogar noch einen Scherz mit dem mutigen Papalöwen. Der muss dann zugeben, dass auch er sich sicherer fühlt, wenn sein kleiner Sohn bei ihm ist.

Die Geschichte ist kurz, sodass man sie schon sehr kleinen Kindern vorlesen kann. Die Phrasen wiederholen sich bei jeder Begegnung

Hab keine Angst, das ist doch nur die Schlange/der Elefant/die Eule […]“ – „Ach Papa, die Schlange/der Elefant/die Eule macht mir gar keine Angst, solange du nur bei mir bist“

Das kommt dem kindlichen Lernen von Worten sehr entgegen und erzeugt schnell Vertrautheit mit dem Ablauf der Geschichte. Die Idee, dass man keine Angst zu haben braucht, wenn man ein geliebtes Familienmitglied an seiner Seite weiß, findet sich hier sehr schön verpackt in Wort und Bild wieder.

Das Original „Dont Be Scared Little Cub“ von Jillian Harker erschien 2005 im Parragon Verlag.