22:30 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
0:15 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
3:45 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
5:30 Uhr: Klick, knister – Dadada brrrrr…. iiii…. hihihi…. Mama Mama!
Guten Morgen!
22:30 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
0:15 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
3:45 Uhr: Klick, knister – Wuääääh!
5:30 Uhr: Klick, knister – Dadada brrrrr…. iiii…. hihihi…. Mama Mama!
Guten Morgen!
auf den pfaden der freude
What makes me stumble
Die Wissenschaft der Verhaltensanalyse
Murphy Bluebird
Minimalismus, Veganismus und Feuilleton
illustration
no sticks and stones
Gefundenes und Erfundenes
Dr. Sandra von Siebenthal, Philosophin
Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht.
ein Sprung ins kalte Wasser und vom Leben als (frischgebackene) Mama
How to avoid treading on somebody's toes
- ein Blog fürs Leben -
mein Sohn mit LKGS - Erfahrungen und Empfindungen einer Mama
Umgang mit Tieren
never enough
Es gibt immer was zu schreiben.
Sinn und Unsinn mit Herz und Hirn
Ist es schlimm anders zu sein?' 'Es ist schlimm, sich zu zwingen, wie die anderen zu sein. Es ist schlimm, wie die anderen sein zu wollen, weil das bedeutet, der Natur Gewalt anzutun, den Gesetzen Gottes zuwiderzuhandeln, der in allen Wäldern der Welt kein Blatt geschaffen hat, das dem anderen gleicht. Paulo Coelho
mit Herz und Seele
Das ganz normale Chaos zwischen Studium und Mutterschaft
Gedankenhaptik für euch.
Erlebtes. Erdachtes. Fantasiertes. Jongliertes.
Tagebuch mit Bildern
Von innen nach außen und von außen nach innen. Texte und Fotos
Physik und mehr im Alltag und anderswo
zieht in die Stadt
Nur ein paar Schnipsel von mir, den Rest behalte ich für mich.
Das Leben ist bunt!
Mein Leben hier in Holland
Vermessene Sprache. Ausgewogene Geschichten.
Realitätärä von Stefan Kübler
Bildung innovativ gestalten
Der neue Versuch einer Autorenseite
Erst, wenn man die Angst vor dem Tod verloren hat, kann man wirklich beginnen zu leben
Weil es weitergeht: DOPPEL:PUNKT
Geschichten aus dem Alltag
die katastrophenchronistin
by Bettina Marie Schneider
Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©
Da hilft nur eins: Gib dem Kind ein Smartphone, damit es dich per WhatsApp wecken kann. 😉
LikeLike
🙂
Du wärst/wirst ein großartiger Vater 😉
LikeLike
Gott verhüte!
LikeGefällt 1 Person
Ich brauche kein Babyfon. Ich schlafe so leicht, dass ich das Baby sowieso höre, wenn es nur hüstelt. Da meine Frau aber auf das Babyfon besteht, habe ich die Empfindlichkeit auf “ quasi niemals“ herunter geregelt, sonst werde ich bei jedem zweiten Atemzug wach…
LikeLike
Ich stelle es immer auf ganz sensitiv, weil ich Angst habe, ich könnte es überhören, aber das rächt sich dann halt auch beim leisesten Hüsteln. Und mein Mann merkt trotzdem nur jedes 3. Mal, dass sie aufgewacht ist!
Lustig wie unterschiedlich DER MENSCH so ist 😉
LikeLike
Mein herzliches Beileid. Ich habe sehr gelacht. Das ist der Grund, weshalb wir es nach ein paar Nächten gar nicht mehr benutzt haben. (Für alle, die sich jetzt Sorgen machen: Das Kind schlief mit offener Tür im Raum nebenan)
LikeGefällt 1 Person
«Mein herzliches Beileid. Ich habe sehr gelacht.»
Eine sehr schöne Kombination – leider nur bedingt im Alltag wiederverwertbar. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das ist wahr, aber vermutlich sehr treffend formuliert
LikeGefällt 1 Person
In genau diesem Zusammenhang passt das super. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, da gebe ich Dir Recht.
LikeGefällt 1 Person
Ohne wäre es mir auch lieber, aber bei uns liegen Kinder- und Elternschlafzimmer leider zu weit auseinander. Und wenn ich mich in meinen Polster kuschle, höre ich das Baby erst, wenn es schon ganz laut weint. Deshalb: Klick, knister und – es hebt mich senkrecht aus dem Bett sobald der Zwerg einmal leise schnarcht 😉
LikeGefällt 1 Person
Hier knistert nix, dafür hat man gleich das Kuschelkissen im Gesicht, wenn der Nachwuchs angekrochen kommt um das elterliche Bett zu annektieren >.<
LikeGefällt 1 Person