„Die Vorstellung einer absoluten Zeit musste angesichts der Zeitdilatation aufgegeben werden“
heißt es auf Wikipedia. dilatare – lateinisch verlängern, ausdehnen.
Zeitdilatation – das unterschreibe ich sofort. Die Zeit dehnt sich gerne beliebig in alle möglichen Richtungen, ist oft gespannt wie eine Feder, nur um sich irgendwann unvermittelt wieder zusammenzuziehen. In diesen unterschiedlichen Zuständen fällt sie mir gelegentlich direkt vor die Füße oder auch auf den Kopf.
Jeden Tag kann man die Relativität der Begriffe „kurz“ bzw. „schnell“ und „lang(sam)“ erleben. Relativität ist die einzig plausible Antwort auf Fragen wie diese:
- W-A-R-U-M passiert es, dass dieselben Leute, die sich vor mir noch schnell in die U-Bahn drängen und mir den letzten freien Sitzplatz vor der Nase wegschnappen, dann beim Aussteigen nach dem ersten Schritt hinaus auf den Bahnsteig genau vor meiner Nase stehen bleiben, weil sie es plötzlich gar nicht mehr eilig haben? Da stehen sie dann herum als hätten sie alle Zeit der Welt – eine Redewendung, die ich übrigens sehr schön finde, auch wenn sie falscher nicht sein könnte. Denn eigentlich HAT niemand Zeit, ganz besonders nicht DIE Zeit. Zeit kann man erleben, nützen, verstreichen lassen, nur besitzen kann man sie nicht.
- W-A-R-U-M wird aus 1 Minute Verspätung beim Eintreffen am Bahnhof ein Zeitverlust von ½ Stunde auf dem Weg in die Arbeit?
- W-A-R-U-M können die Kinder morgens aufspringen und in 1 Sekunde von 0 auf 100 schalten, während sie abends oft bis zu 1 Stunde brauchen, um ihre Triebwerke von 100 wieder auf 0 herunter zu fahren und endlich einzuschlafen?
- W-A-R-U-M vergehen die 50 Minuten Klavierstunde so grausam langsam, wenn man zu wenig geübt hat, aber die 6 Tage bis zur nächsten Stunde verfliegen wie nichts (und folglich ist man wieder nicht zum Üben gekommen)?
- W-A-R-U-M ist der Server genau in jenem Moment nicht erreichbar oder die App irgendwie mit sich selbst beschäftigt und reaktionsresistent, wenn man nur ganz schnell noch eine Kleinigkeit ändern möchte, an einem Text, den man gerade noch völlig problemlos ratzfatz online stellen konnte?
- W-A-R-U-M kann in 1 Sekunde das Werk von ein paar Stunden vernichtet werden, wenn der Computer plötzlich glaubt, er hätte statt einer Festplatte wohl nur eine Matschbirne und sie nicht mehr erkennt! Hallo?! Die Festplatte hat sich weder versteckt, noch verkleidet, noch war sie beim Friseur und sieht jetzt aus wie ein nasser Waschbär! Was gibt es da nicht mehr zu (er)kennen?!
Meine Theorie zur Relativität lautet, dass es sich um einen Komplott der Zeit gegen mich handeln muss. Jawohl, mich persönlich. Die Autoren des allgegenwärtigen Welttheaters meinen wohl, dass es ohne so manche unerwartete Fügung im Zeitgefüge, ohne überstrapazierte Stretchingübungen der vierten Dimension nur ausgeglichene, eine stets nur gut gelaunte und deshalb super langweilige Protagonistin in dem Stück namens Leben geben würde. Also, muss etwas Hektik und Unregelmäßigkeit in den Alltag gebracht werden.
Oder habe ich da eine verzerrte Ansicht, relativ gesehen?
Hat dies auf Mein Name Sei MAMA rebloggt.
LikeLike
Hängst Du jetzt in einer Zeitschleife?
LikeGefällt 1 Person
Scheinbar. Zumindest der Artikel hat seinen Weg nicht in den Reader gefunden. Hat sicher auch etwas mit der Relativität zu tun 😉
LikeGefällt 1 Person