… das erste Verhalten, das beide Töchter nachahmten, das Abwischen und Schrubben von Tisch und Boden war?
Wenn Z ein Taschentuch zu fassen bekommt, fängt sie gleich an zu „putzen“ …
… die jüngere Tochter nicht nur weiß, dass man sich ein Handy ans Ohr hält, sondern meine prinzipiell interessanten Gespräche auch noch ganz stilecht (also ohne Luft zu holen) mit „bababababawawawa“ nachstellt?
… die ältere Tochter, gleich nachdem sie das Untersuchungszimmer des Kinderarztes betreten hat, bei dem es für überstandene Impfungen kleine Spielzeuge zum Trost gibt, noch während sich Eltern und Doktor gerade erst begrüßen, ihre leeren Handflächen anstarrt und bitter lamentiert: „Ich halte gar nichts in den Händen!“
[Über meine äußerst erfolgreichen Lektionen in „Wie kann ich meinem Kind ideelle Werte nahe legen und schaffe dabei unbeabsichtigt einen 100% Materialisten“ berichte ich ein anderes Mal]
… sich die ältere Tochter beim Kinderarzt nach einer Impfung ein kleines Spielzeug nehmen darf, dann aber immer gleich noch ein zweites aussucht, mit den Worten „Das ist für meine kleine Schwester“
… ich es eigentlich vor allem lustig finde, wenn die kleine Z ein blaues Gesicht und eine tiefblaue Zunge hat, nachdem sie die Farbstifte ihrer großen Schwester gefunden hat während ich vor 2 Jahren bei E noch so schockiert war, dass ich fast den Notarzt gerufen hätte …
… ich erst dann überlege, ob es ratsam wäre, die Farbstifte zu zählen, wenn der Inhalt von Zs Windel verdächtig dunkelgrün ist, wir aber gar keinen Spinat zu Mittag hatten?
… es mir einen Tag lang nicht möglich ist, meinen Rücken wieder gerade aufzurichten, nachdem ich meiner Tochter gezeigt habe, wie man einen Rückwärtspurzelbaum macht?
😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Es sollte dir zu denken geben, dass du weißt, wie der Rückwärtspurzelbaum geht. Ich kann das nicht. Kannst du mir das mal vormachen? 🙂
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass diese Gymnastikübung mittlerweile in den Kindergärten und Schulen verboten wurde, weil die Verletzungsgefahr einfach viiiiel zu hoch ist. Aber für dich mache ich ihn ausnahmsweise noch ein einziges Mal vor: Also, ho…hopp…KNACKS…au, au, au, auweia! Ich melde mich wieder, sobald mir jemand die Wirbel wieder eingerenkt und die Verknotung meiner Arme und Beine gelöst hat.
„Hallo, Herr Doktor? Könnten Sie bitte ganz dringend vorbeikommen… Ja, es ist mir auch völlig rätselhaft wie mir das schon wieder passieren konnte …“
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön. Sehr schön!
LikeGefällt 1 Person
neinneinneinneinneinneinmei 🙂
LikeGefällt 1 Person
Punkt 1 erschien mir beim ersten Lesen auch kritisch. Aber vielleicht wächst es sich wieder aus. Beim Rücken seh ich da schwarz, das wird vom Hoffen nicht mehr besser 😦 Hm. War da was in meinem Knie?
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Unsere sind auch erst zufrieden, wenn sie ein Feuchttuch nach dem Essen bekommen haben und ihr Platz, sowie Hände und Gesicht sauber geputzt ist. Und hier lebt niemand, der ständig alles auf Hochglanz feudelt 😉 Kinder sind da glaube ich einfach noch Routine geprägter.
Die anderen Punkte kann ich dem Alter entsprechend ebenfalls größtenteils abhaken ^.^
LikeGefällt 1 Person
Der rücken und das mit dem putzen, ja.
Meine Große putzt nicht nur gerne, sie betont auch immer, dass alles sauber ist, dass der hund meiner freundin gewaschen worden ist, wird sie nie vergessen und monate später ist er immernoch „saubäär“!!!
Aber sie verlangt auch von ihren anderen elternteil, dass es putzt, und betont, wenn dieses sich im haushalt betätigt, insofern…was solls..
Lovis
LikeGefällt 1 Person