Ich muss hier ein Geständnis ablegen: Ich kaufe eigentlich gerne online ein. Wenn ich auf der Suche nach etwas Speziellem bin, dann recherchiere ich u.a. bei dem großen A-nbieter im Internet, ob es dort verfügbar ist. Finde ich die Ware auch in einem Geschäft, das auf meinem Weg oder in der Nähe meines Arbeitsplatzes ist (in der Nähe meines Wohnortes gibt es kaum Geschäfte), dann kaufe ich sie dort, sonst lasse ich es mir liefern. Das wäre an sich jetzt noch kein völliges „How not to …“ denke ich, aber neulich wurde ich tatsächlich Opfer eines Internetbetruges!

Rufzeichen, genau, gell?

Wie konnte es dazu kommen? Woran hat es gefehlt?

  1. An der Ambition des Anbieters, die Ware überhaupt zu liefern. Vermutlich fehlen ihm nicht nur die Skrupel und jegliche Moral ordentlichen Wirtschaftens, sondern auch die Waren an sich. Was bleibt ihm dann anderes übrig, als das Geld einzukassieren und nichts zu tun?
  2. Nicht an der scheinbaren Großzügigkeit des Anbieters: Null Euro Versandspesen egal wohin.
  3. Definitiv gefehlt hat das Engagement des Anbieters, eine Kundenbeziehung einzugehen. Auf Nachfragemails wird nicht geantwortet. Reklamierende Kunden sind aber auch wirklich nur lästig.
  4. Mir fehlte die Aufmerksamkeit, um festzustellen, dass der Lieferant nicht der Online-Shop selbst ist. Normalerweise bemerkt man es recht schnell, wenn man sich Ware anderer Anbieter in den Einkaufskorb legt, weil dann die Spesen oft überraschend hoch sind, wenn man vor der virtuellen Kassa steht.
  5. Mir fehlte die Muße, die Seite des Anbieters zu besuchen (wegen 4.), sonst hätte ich dort nämlich eine ganze Menge Beschwerdekommentare gesehen, die alle den gleichen Tenor haben: „Liefert nicht, reagiert nicht!“
  6. Und zuguter letzt fehlte natürlich die Ware selbst. Wo nichts wirklich verschickt wird, kann auch nichts zugestellt werden.

Ich bin eine Erfahrung reicher, fast ein paar Euro ärmer (da sprang dann die Internetplattform selbst ein, weil zu dem Zeitpunkt schon erkannt worden war, dass der Anbieter ein Betrüger ist) und weiß für die Zukunkt, dass Lehrgeld auch Leergeld sein kann.

katzeimkarton
Online Shopping macht Frauchen und Kätzchen Freude: Jedem das Seine von der Lieferung – so sie denn geliefert wird