Vor einiger Zeit machte mich Pfeffermatz darauf aufmerksam, dass es neben dem „Fibonaccichen“ auch „Elfchen“ gibt. Diese Bezeichnung finde ich aufgrund seiner Doppelbedeutung besonders reizvoll. Neben der Nennung der Anzahl der Worte (11), aus denen das Gedicht bestehen soll, klingt auch das Wort Elfe¹ mit.
Jetzt also erstmals der Versuch eines Elfchens von mir, das laut Wikipedia übrigens gerade in der Grundschule und im Fremdsprachenunterricht Anwendung findet, um den Kindern das Spiel mit Worten unter Rahmenbedingungen näher zu bringen; wieder einmal springt die Mama etwas später auf den Zug auf, wie bei der Mutterschaft, bei social media etc. Aber besser bedächtig trödeln als übereilt hetzen.
====================
Garten
Vögel singen
Amseln, Spechte, Sperlinge
Laut erklingt die Stille
Wunderbar
Himmel
Sonne, Wolken
Flugzeuge ziehen vorüber
Ich sehe sehnsüchtig hinauf
Träume
Schaukel
schwingt sanft
Mein Kind schläft
Geborgen in meinem Arm
Danke!
¹ Ein „Elfchen“ ruft in mir die Vorstellung eines zauberhaften, nicht fassbaren, unheimlich zerbrechlichen und wunderschönen Wesens hervor, das der Natur verbunden ist und melancholisch wird, wenn es auf die unschöne Realität fern ab einer idealen Welt voller Frieden und gegenseitigem Respekt trifft.
Das liest sich jetzt leider noch viel kitschiger als ich befürchtet hatte, aber sei es drum. Ab und zu tun ein bisschen Phantasie und Kitsch der Seele gut.
Kannst du auch haikus? Das ist für fortgeschrittene und mit Silben zählen.
LikeGefällt 1 Person
Hi! und Hai-was?
Das muss ich gleich recherchieren! Ich liebe Herausforderungen 🙂
Ich frage mich, was ich seinerzeit im Deutschunterricht eigentlich gelernt habe oder wie gründlich ein Mensch vergessen kann. Oder sind diese Gedichtformen alle Erfindungen und Entdeckungen der Neuzeit? 😉 (Und wie genau habe ich im Geschichtsunterricht eigentlich hingehört, als es um die Epocheneinteilung ging?)
Fragen über Fragen, aber:
Ich muss jetzt lesen
Dichten und zählen ist schwer
Ich kann so schreiben!
LikeGefällt 1 Person
Ein elfchenhaftes Elfchen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Elfchen ganz gerne, vom didaktischen Standpunkt aus. Mein Lyrisches Ich habe ich nämlich irgendwann mal zu heiß gewaschen. Aber deine sind schön geworden. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke und ach jemine! Immer die Waschanleitungen befolgen, sonst verblassen womöglich die Lautmalereien oder der Stoff geht ein! Frag‘ mal deine Mutter 😉
LikeGefällt 1 Person
das hast du ganz wunderbar umgesetzt. eins plus. setzen. ich hab auch schon elfchen geschrieben. ich glaube, die poste ich demnächst mal (mit link zu dir 😊)
LikeGefällt 1 Person
Oh, Danke. Gerade noch rechtzeitig vor dem Schulschluss eine Eins! Juhu!
Bin gespannt auf deine Elfchen 🙂
LikeGefällt 1 Person
https://wortgeflumselkritzelkram.wordpress.com/2016/05/22/elfchen/
und hier sind meine ……
LikeGefällt 1 Person