Was bisher geschah
Vor rund einem Monat fand sich in meinem wordpress reader ein faszinierender Beitrag des Seppologs über einen Human Simulator. Der Bericht endete damit, dass sich das chinesische Qualitätsprodukt einschaltete und ersten Kontakt zu Seppo aufnahm.
Äußerst gespannt auf die Fortsetzung fragte ich kurz an, wann es denn weitergehen würde. Schließlich habe ich in Zeiten des binge-Serien-watchings das geduldige Warten auf die nächste Episode schon ziemlich verlernt …
April 2016
Ich habe gewartet und gewartet und – nein, nicht Tee getrunken, weil ich Tee eigentlich nur zweckhalber (Erkältung, Bauchschmerzen etc) trinke, aber niemals zu meinem Vergnügen – dazu bin ich einfach viel zu wenig (nämlich genau 0% so viel ich weiß) britisch.
Lieber Seppo!
Was ist passiert in den letzten Wochen?
- Gab es Probleme bei der weiteren Kommunikation Mensch ↔ Simulator? Vielleicht findet sich ja ein Follower, der mit Chinesisch aushelfen könnte? Mein Wortschatz in dieser Sprache erschöpft sich leider mit „Nǐ hǎo“ und soweit warst du ja schon.
- Oder ist es etwas Technisches? Manchmal hilft es, alle Knöpfe in erratischer Reihenfolge mit zunehmender Aggression erst einzeln und dann gleichzeitig zu drücken (man weiß ja nie, welche Shortcuts programmiert wurden, wenn man keine Lust hat, die Bedienungsanleitung von vorne bis hinten zu lesen), um danach dem skeptischen Mitarbeiter der Servicehotline glaubwürdig und fromm zu versichern, dass man nur genau nach Anleitung gehandelt und keinesfalls wild darauf los probiert hat
- Falls Seppo2 Zicken macht: Wurde denn schon ein freundlicher Brief an die lieben Produzenten in Ostasien geschickt, um etwaiges unerwartetes Verhalten des Geräts zu klären? Wenn die Post nicht per Schiff auf den Weg gebracht wurde, müsste die Antwort doch längst da sein? Ich bin mir sicher, der Hersteller ist ebenfalls an einer Lösung interessiert (alles unter 4 Sternen Bewertung beim Feedback eines online Käufers kommt ja angeblich einer verbalen Watsche und dem eigenpersönlichen Stoß in den unmittelbaren Firmenruin gleich)
- Bei dem Preis wird es sich ja wohl kaum um ein „Montagsprodukt“ gehandelt haben???
Ich jedenfalls habe mittlerweile ca. 1 Tonne Chips gegessen UND Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ fertig gelesen. Zugegeben, es fehlten mir nur noch die letzten paar hundert Seiten. Die anderen 1 ½ Bände habe ich schon vor unglaublichen zwei Jahrzehnten an einem spanischen Strand konsumiert. In Erinnerungen an jenen längst vergangenen Urlaub mit ebenfalls längst aus meinem Leben verschwundenen Freunden schwelgend, stopfte ich maßlos Weltliteratur und Chips in mich hinein. Bekanntlich hilft fettiges, salziges Essen ja u.a. gegen Melancholie und als Lückenfüller zwischendurch.
Wieder und wieder checkte ich den wp-reader, aber es tauchte keine Nachfolge-Episode zu Seppo2 darin auf – oder hätte ich sie wirklich übersehen!!??
In meiner Verzweiflung rollte ich mich schließlich vom Sofa über die leeren Chipspackungen hinweg, einer Straßenwalze gleich, bis zu meinem Bücherregal und suchte nach einem passenden Werk, um die Wartezeit zu überbrücken.
Da lachte mich natürlich sofort Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ an. Dummerweise habe ich die 7 Romane aber auf dem obersten Regal deponiert. Da half kein Strecken und Hüpfen, die Tonne Kartoffelsnacks hielt mich am Boden der Realität. Es blieb mir nichts anderes übrig, als völlig außer Atem, zum Sofa zurück zu rollen und das Werk als e-book nochmals zu ordern. Die Maustaste war ja zum Glück noch erreichbar.
Mit der verlorenen Zeit bin ich nun auch so gut wie durch.
So, und nun zu meiner eigentlichen Frage (die Länge der Einleitung, die nun in ihrer ganzen Ausführlichkeit ersichtlich ist, war der Grund, weshalb ich mich dazu entschloß, dies hier nicht in ein Kommentarfeld zu quetschen):
Geht es sich noch aus, dass ich einen Französisch-Auffrischungskurs belege (einen von der intensiven, geblockten Form natürlich, nicht so einen von der Art „mit-einer-50-Minuten-Einheit-pro-Woche-können-wir-zwar-nicht-ihr-Sprachniveau-aber-vielleicht-ihr-Selbswertgefühl-ein-bisschen-aufmotzen“) und die 4000+ Seiten auch noch im Original schmökere?
Ach was soll’s! Ich glaube, ich probiere das mit der „temps perdu“ auf jeden Fall und freue mich, falls ich noch irgendwann erfahre, wie es mit Seppo2 weitergeht.
Lieber Gruß
M.Mama – jetzt auf Chipsdiät
Und MIR wurde ( augenzwinkernd? Ich glaube, die betreffende Person sah mich wirklich als Protagonisten eines Spitzweg-Gemäldes ) übertrieben zur Schau gestellte Bildungsbürgerlichkeit unterstellt. (Ha, das hab ich clever mit der ersten Klammer bereits angedeutet! ) Diese Unterstellung gebe ich an dich weiter und empfehle zum kurzweiligen Vergnügen zwischendurch „Krieg und Frieden“ (Ich wollte Sein und Zeit empfehlen, aber dann hätte sich der Zeit-Aspekt gedoppelt. Außerdem geht mir Heidegger so schwer über die Finger … )
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Unterstellung, da kann man so herrlich drüber stehen. Zum Drüberstreuen: gute Empfehlung „Krieg u Frieden“ (aber erst, wenn ich es im Original schaffe), denn Sein u Zeit steht schon im Regal 😉
So, jetzt platzt gleich mein Selbstdarstellings-Ego – ich muss daher Putztuecher und Eimer holen gehen und die Sauerei aufwischen (als würde ich den lieben langen Tag was anderes machen als schrubben!)
LikeGefällt 1 Person
Du bist Mutter, du hast doch Zeit! *duck und renn* 😉
LikeLike
Aber ganz schnell…!!! 😉
LikeGefällt 1 Person